Beliebte Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice
Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice vereinen gleich mehrere Vorteile und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Einerseits bieten sie auch Fachfremden eine Chance und eignen sich hervorragend für einen beruflichen Neuanfang. Andererseits verspricht das Homeoffice viel Flexibilität und Komfort. Man kann von zu Hause aus arbeiten und sich somit das Pendeln sparen. Außerdem ergibt sich eine bessere Vereinbarkeit mit privaten Verpflichtungen.
Die Popularität von Homeoffice-Jobs für Seiteneinsteiger kommt nicht von ungefähr. Wer sich auf die Suche nach entsprechenden Stellenangeboten begibt, sollte aber wissen, was die Arbeit im Homeoffice ausmacht und welche Quereinsteiger-Jobs sich dafür besonders eignen. Hier auf Quereinsteiger-Jobs.info erfahren Interessierte viel Wissenswertes dazu.
Inhaltsverzeichnis
Das macht den Reiz eines Homeoffice-Jobs aus
Unter dem Begriff Homeoffice versteht man ein flexibles Arbeitsmodell, das es Arbeitnehmern erlaubt, von zu Hause aus zu arbeiten. Sie erbringen ihre Arbeitsleistung somit nicht in den Räumlichkeiten des Unternehmens, sondern haben ihren Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Daraus ergeben sich insbesondere die folgenden Vorteile:
- kein zeitraubendes Pendeln
- hohes Maß an Flexibilität
- gute Vereinbarkeit mit der Familie
Das sind mögliche Nachteile eines Homeoffice-Jobs
Dass vom Homeoffice ein gewisser Reiz ausgeht, der viele Menschen anspricht, liegt auf der Hand. Gleichzeitig dürfen die Nachteile dieser Arbeitsform nicht außer Acht gelassen werden. Diese lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- geringer Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
- starke Ablenkungen
- fehlende Struktur
- hohes Maß an Eigenverantwortung
Die Arbeit im Homeoffice ist somit nicht für jedermann geeignet. Man muss der Typ für das flexible Arbeiten von zu Hause aus sein, um so sein berufliches Glück zu finden. Andernfalls stellen sich rasch Probleme ein, die sich negativ auf die Arbeitsleistung oder das Sozialleben auswirken können.
Diese Homeoffice-Varianten gibt es
Interessierte an einem Homeoffice-Job sollten wissen, dass hier verschiedene Modelle praktiziert werden. Homeoffice ist somit nicht gleich Homeoffice. Im Allgemeinen sind die folgenden Varianten zu unterscheiden:
- Full Remote
Full Remote bezeichnet Jobs, die zu 100 Prozent ortsunabhängig stattfinden. Eine Anwesenheit vor Ort ist nicht erforderlich, weil die Teams gegebenenfalls virtuell zusammenkommen und die Mitarbeitenden ansonsten flexibel von zu Hause aus arbeiten.
- Half Remote
Das Modell Half Remote kombiniert die klassische Arbeit in Präsenz mit dem Homeoffice. Tage im Homeoffice und Tage im Büro wechseln sich ab, wodurch das Beste aus beiden Welten vereint wird.
Teilweise gibt es auch Ansätze, die beispielsweise einzelne Homeoffice-Tage in der Woche vorsehen. Arbeitnehmer/innen genießen so die Vorteile des Homeoffices, verlieren zugleich aber nicht den Kontakt zum Team.
Typische Branchen für Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice
Die Pflege und das Erziehungswesen gehören zu den Bereichen, in denen Quereinsteiger beste Aussichten haben. Eine Tätigkeit im Homeoffice ist hier allerdings nicht möglich. Das bedeutet aber nicht, dass sich ein Quereinstieg und das Homeoffice gegenseitig ausschließen. Es ist lediglich entscheidend, den richtigen Bereich zu finden. Nachfolgend findet sich eine Auswahl typischer Branchen, die auch Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice ermöglichen:
- IT
- Marketing
- Beratung
- Vertrieb
- Medien
- Online-Business
Beispiele für Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice
Berufswechsler, die zu 100 Prozent im Homeoffice arbeiten möchten, sollten nicht nur die typischen Branchen kennen, sondern sich auch mit den betreffenden Berufen auseinandersetzen. Nachfolgend finden sich ein paar Beispiele für Homeoffice-Jobs, die sich gut für Seiteneinsteiger eignen:
- Vertriebler/-in
- Daten-Erfasser/-in
- Softwareentwickler/-in
- Callcenter-Agent/-in
5 Tipps für Berufswechsler, die im Homeoffice arbeiten möchten
Menschen, die sich beruflich verändern möchten und zudem mehr Flexibilität wünschen, liegen mit einem Quereinsteiger-Job im Homeoffice goldrichtig. Bereits im Bewerbungsprozess können sie dafür die Weichen stellen, indem sie ein paar wesentliche Punkte beachten. Passend dazu gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps:
- Achten Sie bereits in Stellenanzeigen darauf, ob ein Homeoffice in Aussicht gestellt wird!
- Sprechen Sie den Wunsch nach einer Tätigkeit im Homeoffice im persönlichen Gespräch an!
- Beachten Sie, dass nicht alle Tätigkeiten als Homeoffice-Jobs geeignet sind!
- Seien Sie gegebenenfalls kompromissbereit und lassen Sie sich beispielsweise auf das Modell Half Remote ein!
- Legen Sie auch im Homeoffice Wert auf einen strukturierten Tagesablauf!
Checkliste: Das macht die persönliche Eignung fürs Homeoffice aus
Interessierte sollten sich dessen bewusst sein, dass die Arbeit im Homeoffice nicht nur Freiheit verspricht, sondern auch sehr herausfordernd sein kann. Grundsätzlich sollte man stets die persönliche Eignung für diese Arbeitsweise hinterfragen. Die folgende Checkliste fasst die wesentlichen Kriterien zusammen und kann so der ersten Orientierung dienen:
- Selbstdisziplin
- Eigenverantwortung
- Motivation
- Eigenständigkeit
- Flexibilität
- Organisationsgeschick
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsstärke
- IT-Affinität
Checkliste: Diese Ausstattung ist im Homeoffice erforderlich
Wer im Homeoffice arbeiten will, muss dafür nicht nur geeignet sein und einen passenden Job finden, sondern benötigt auch die richtige Ausstattung. Im Wesentlichen kommt es auf die folgenden Dinge an:
- idealerweise separates Arbeitszimmer
- Schreibtisch
- PC
- Drucker
- stabile Internetverbindung
- ergonomischer Bürostuhl
- übliche Büromaterialien
- gegebenenfalls Kamera und Headset
FAQ
Als Quereinsteiger kann man im Homeoffice verschiedene Aufgaben übernehmen.
Die Frage, was man als Quereinsteiger im Homeoffice machen kann, kommt immer wieder auf. Eine pauschale Antwort kann es nicht geben, weil es verschiedene Optionen gibt. Grundsätzlich kommen vor allem Tätigkeiten am PC in Betracht. Interessierte sollten sich zunächst einen Überblick verschaffen, bevor sie in den entsprechenden Bewerbungsprozess starten.
Wer im Homeoffice arbeitet, sollte ganz besonders auf sich achten.
Homeoffice-Jobs versprechen viele Freiheiten, haben aber auch ihre Tücken. Man hat mitunter das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen. Zudem besteht die Gefahr, dass man sich ein zu hohes Arbeitspensum zumutet. Soziale Kontakte leiden darunter ebenso wie die eigene Gesundheit. Daher ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und eine Struktur beizubehalten. So kann man vermeiden, dass Arbeit und Privatleben verschmelzen und man permanent an die Arbeit denkt.
3 Empfehlungen rund ums Homeoffice für Quereinsteiger
Seiteneinsteiger befinden sich zumeist in einer besonderen Situation, weil sie sich zunächst mit dem neuen Berufsfeld vertraut machen müssen. Wenn dies mit dem Homeoffice kombiniert werden soll, muss einiges beachtet werden. Die folgenden Empfehlungen können helfen, den Homeoffice-Job als Quereinsteiger erfolgreich zu meistern:
- Insbesondere in der Phase der Einarbeitung sollten Sie nicht auf ausschließliches Homeoffice bestehen!
- Es bietet sich an, die Freiheiten des Homeoffice-Jobs zu nutzen, um parallel an der einen oder anderen Qualifizierungsmaßnahme teilzunehmen.
- Wenn Sie im Homeoffice arbeiten, sollten Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden klar machen, dass Sie trotz aller Flexibilität Ihrem Arbeitspensum gerecht werden müssen.
Achtung! Tipp der Redaktion
Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice liegen voll im Trend. Viele Menschen träumen von einem beruflichen Neubeginn mit maximaler Flexibilität. Die Existenz entsprechender Stellenangebote bestätigt sie in diesen Bestrebungen. In der Praxis kann es aber schwer sein, einen geeigneten Homeoffice-Job zum Quereinstieg zu finden. Der folgende Tipp aus unserer Redaktion kann daher sehr hilfreich sein und neue Perspektiven aufzeigen.
Ziehen Sie gegebenenfalls eine Selbständigkeit in Betracht!
Menschen, die den Mut haben, beruflich neu anzufangen, sollten gegebenenfalls den Start einer Selbständigkeit in Betracht ziehen. So sind sie auf keine Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice angewiesen, sondern können von zu Hause aus eine Existenzgründung vornehmen. Insbesondere im IT-Bereich, Dienstleistungssektor und im medialen Umfeld ist das möglich.