Skip to main content

Quereinsteiger im IT-Bereich: So gelingt ein erfolgreicher Wechsel in den IT-Sektor

Sie planen einen Jobwechsel und haben ein Faible für moderne Computertechnik? Dann sollten Sie einen Wechsel in den IT-Sektor ins Auge fassen. Im IT-Bereich haben Quereinsteiger gute Jobchancen und können so einen vielversprechenden Neustart hinlegen. Der Boom der IT-Branche sowie der hohe Bedarf an Personal sorgen für ausgezeichnete Bedingungen für Seiteneinsteiger. Hier auf Quereinsteiger-Jobs.info erfahren Interessierte viel Wissenswertes und sind so bestens gerüstet für einen Quereinstieg im IT-Bereich.

Darum ist der IT-Bereich für Quereinsteiger so attraktiv

Es kommt immer wieder die Frage auf, warum es so viele Quereinsteiger in den IT-Bereich zieht. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Der hohe Bedarf an Mitarbeitenden und das Wachstumspotenzial sind hier zu nennen. Flexible Arbeitsbedingungen und die Offenheit für Menschen aus anderen Branchen verschaffen der IT eine enorme Attraktivität für Berufswechsler/innen.

Das sind die Vorteile eines Quereinstiegs in die IT-Branche

Dass potenzielle Arbeitgeber aus der IT-Branche offen für Quereinsteiger sind, sorgt für eine vielversprechende Ausgangslage. Insgesamt kann ein Quereinstieg in die IT-Branche für Berufswechsler/innen aus mehreren Gründen vorteilhaft sein. Die wesentlichen Pluspunkte lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  • ausgezeichnete Zukunftsaussichten
  • hoher Bedarf an Mitarbeitenden
  • attraktive Verdienstmöglichkeiten
  • vielfältige Karrierechancen
  • flexible Arbeitsbedingungen
  • spannende Entwicklungsmöglichkeiten

Diese Herausforderungen erwarten Quereinsteiger in den IT-Bereich

Die IT-Branche ist ein anspruchsvoller Tätigkeitsbereich, weshalb ein entsprechender Quereinstieg auch eine große Herausforderung sein kann. Zunächst ist die Vielfalt an IT-Themen zu nennen. Außerdem entwickelt sich die IT rasant weiter, sodass man sich kontinuierlich weiterbilden muss, um nicht den Anschluss zu verlieren. Für Fachfremde kann es außerdem schwierig sein, die technische Fachsprache zu erlernen. Die fehlende Praxis in Sachen IT kann ebenfalls ein Manko sein.

Das sind die Möglichkeiten zur Qualifizierung für einen Quereinstieg in den IT-Bereich

Interessierte an einem beruflichen Neuanfang in der IT müssen wissen, dass sie im Zuge dessen mit einigen Herausforderungen konfrontiert werden. In erster Linie geht es darum, einen Zugang zur IT zu finden, um eine Basis für den Jobwechsel zu schaffen. Grundsätzlich gibt es dazu die folgenden Qualifizierungsmöglichkeiten:

  • Umschulung
  • Weiterbildung
  • (berufsbegleitendes) Studium
  • Seminare
  • Online-Kurse
  • Online-Tutorials
  • autodidaktisches Lernen

In diesen Bereichen innerhalb der IT haben Berufswechsler vielversprechende Chancen

Wer sich mit dem IT-Sektor befasst, lernt dessen Komplexität kennen. In längst nicht allen Bereichen haben Quereinsteiger gute Karten. Jobwechsler sollten sich daher eine Nische suchen, die besonders für einen Quereinstieg geeignet ist. In diesem Zusammenhang sind unter anderem die folgenden Teilbereiche zu nennen:

  • IT-Support
  • Webentwicklung
  • Data Science

5 Tipps für angehende Jobwechsler/innen in die IT, die sich vorab praktische Kompetenzen aneignen möchten

Wenn es um einen beruflichen Neuanfang im boomenden IT-Sektor geht, reicht bloßes Interesse an der Informatik nicht aus. Praktische Erfahrungen können die Jobchancen erheblich steigern und stellen daher eine perfekte Vorbereitung dar. Die folgenden Tipps zeigen auf, wie Fachfremde erste praktische Erfahrungen im IT-Bereich sammeln können:

  • Setzen Sie kleinere eigene Projekte in Eigenregie um!
  • Absolvieren Sie Praktika im IT-Bereich!
  • Suchen Sie sich einen Nebenjob in der IT!
  • Nehmen Sie an Zertifizierungen aus dem IT-Bereich teil!
  • Nutzen Sie Online-Tutorials, um sich aktuelles Wissen anzueignen!

Checkliste: Das macht die Eignung für einen Quereinstieg in die IT aus

Quereinsteiger in der IT brauchen zwar in der Regel keine einschlägige Ausbildung oder gar einen Studienabschluss der Informatik, das bedeutet aber nicht, dass ein solcher beruflicher Neustart für alle in Betracht kommt. Es kommt vor allem auf die persönliche Eignung für einen Quereinstieg in die IT an. Die folgende Checkliste fasst die wesentlichen Punkte übersichtlich zusammen:

  • IT-Affinität
  • technisches Verständnis
  • Problemlösungsfähigkeiten
  • logisches Denken
  • Lernbereitschaft
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationsgeschick
  • Genauigkeit
  • Einsatzbereitschaft

Checkliste: Übersicht über wichtige Aspekte einer IT-Karriere

Eine Karriere in der Informatik konzentriert sich typischerweise auf einen einzelnen Teilbereich, denn die Bandbreite an unterschiedlichen IT-Nischen macht es unmöglich, dass man sich in allen Bereichen gleichermaßen gut auskennt. Vor allem Quereinsteiger, die in der IT Fuß fassen möchten, tun gut daran, einen Schwerpunkt zu setzen. Diesbezüglich gibt es unter anderem die folgenden Optionen:

  • Softwareentwicklung
  • IT-Management
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme
  • Projektmanagement
  • Webprogrammierung
  • IT-Sicherheit
  • IT-Beratung
  • Software Testing

FAQ

Für Quereinsteiger können sich in der IT vielversprechende Perspektiven ergeben.

Es kommt zuweilen die Frage auf, ob man als Quereinsteiger/in eine Chance in der IT hat. Dies kann eindeutig bejaht werden, denn es bestehen ausgezeichnete Chancen für Seiteneinsteiger. Die hohe Nachfrage nach Personal sowie die Bandbreite an IT-Berufen schaffen beste Bedingungen für einen Quereinstieg.

Die Verdienstmöglichkeiten von IT-Quereinsteigern können stark variieren.

Was man als Quereinsteiger in der IT-Branche verdient, lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt vor allem auf den Einsatzbereich sowie die jeweilige Tätigkeit an. Mit zunehmender Erfahrung steigen zudem die Verdienstmöglichkeiten. Grundsätzlich ist aber ein gutes Gehalt möglich, schließlich geht es der IT-Branche gut.

3 Empfehlungen für die Suche nach Quereinsteiger-Jobs in der IT

Wer in der IT-Branche Fuß fassen möchte und keine einschlägige Vorbildung vorweisen kann, sucht nach einem Quereinsteiger-Job. Es gibt zwar zahlreiche Stellenangebote, doch es kann dennoch herausfordernd sein, fündig zu werden. Die folgenden Empfehlungen können helfen, den Seiteneinstieg in die IT-Branche zu meistern:

  • Knüpfen Sie Kontakte und bauen Sie sich ein eigenes Netzwerk in der IT-Community auf.
  • Nehmen Sie gegebenenfalls ein gezieltes Mentoring in Anspruch.
  • Halten Sie in der Lokalpresse, in Online-Jobbörsen und in den sozialen Medien nach Quereinsteiger-Jobs in der IT Ausschau.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Ein beruflicher Neuanfang im IT-Sektor bietet viel Potenzial. Moderne IT ist allgegenwärtig und gewinnt zugleich immer mehr an Bedeutung. Fachkräfte werden hier dringend gebraucht und kommen in den Genuss ausgezeichneter Zukunftsperspektiven. Außerdem werden ihnen verschiedene Arbeitsmodelle zuteil. Passend dazu gibt es nachfolgend einen Tipp aus unserer Redaktion.

Nutzen Sie die Chance auf einen IT-Quereinstieg im Homeoffice!

Homeoffice-Jobs liegen aktuell voll im Trend und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Insbesondere IT-Jobs sind prädestiniert für das Homeoffice. Quereinsteiger/innen können daher nach IT-Quereinsteiger-Jobs im Homeoffice Ausschau halten. Viele Stellenangebote beinhalten bereits einen Hinweis auf die Homeoffice-Möglichkeit.

Bundesländer

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Beliebte Branchen